Predigten:
Aktuelle Gottesdienste
Die Seh-Schule Gottes
Also nicht die sähen-Schule in der Agrarwelt, oder die See-Schule der Matrosen
Wie beim Propheten-Schüler, kann Gott auch uns die Augen Öffnen, für eine zunächst verborgene Realität
Leitvers: Könige 6, 8-17
Gesunde Gedankenwelt
"Die Gedanken sind frei" heisst es in ein altes deutsches Volkslied. Sind sie das wirklich?
Man sagt aber auch, das Gedanken gefangen nehmen können.
Unsere Gedankenwelt ist vielschichtig! Da läuft ganz verschiedenes auf verschiedenen Ebenen ab.
Für einige laufen die Gedanken mehr im Hintergrund. Für andere ist es so, wie ein Freund von mir sagte: „Ich kann nicht, nicht denken.“
Wie immer kann nur das Wort Gottes der richtige Massstab sein.
Leitvers: Römer 12,2; 2.Korinther 5,17
Schälen wir unsere Lebenszwiebel
- Schale: eigene Wünsche und Vorstellungen
- Schale: Eigene und fremde Erfahrungen
- Schale: Der Weg des geringsten Wiederstandes
- Schale: . . . .
- Schale: . . . .
Leitvers: 1. Könige 22. 1-28
Das Ewige Leben
Das Beste kommt noch. Für unsere Vorfahren far das völlig klar
Doch wir moderne, aufgeklärte Menschen haben wohl den Glauben daran verloren.
Wir gestalten unser Leben gerade so als müssten wir im Leben alles erreicht und erlebt haben, ja nichts verpassen, denn nachher ist eh alles vorbei.
Gott hat jedoch andere Pläne. Lesen wir in seinem Wort...
Leitvers: Johannes 3,16
(GD 1739) Download der Audio- (Playlist) & Textdateien (ZIP) ⇒ HELP
Mit Hoffnung leben
Es ist mein Anliegen, heute unserer Hoffnung frisches Holz ins Feuer zu werfen – und allen Negativ-Nachrichten der letzten Wochen etwas Starkes entgegen zu halten. Und es ist auch mein Anliegen, uns heute am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag Stoff zum Beten für unser Land und unsere Welt zu geben.
Leitvers: Römer 15,13; Kolosser 1,23; Epheser 1,19-20
Komm daheim an
Ehe ist genial. Wir sind so richtig überzeugt vom Konzept der „Ehe zu zweit“ – wo eine Frau und ein Mann sich verbinden zu einer Einheit. E.H.E. bedeutet: Ego heiratet Ego. Und damit es wirklich trägt, nehmen wir als „H“ in der Mitte unseren Herrn. Jesus im Zentrum der Ehe.
Leitvers: Matthäus 19, 3-9
BEMERKUNG: Aus Persönlichkeitschutzgründe Predigt unvollständig.
KONTAKT/INFO: FEG Horw-Kriens
Stell die Weiche richtig
Gottes Wort geht an sein Volk in einer gewaltigen Lebenskrise. Sie sind entwurzelt von ihrer Heimat. Die Familien sind auseinander gerissen. Ihr Umfeld ist alles andere als freundlich. Offene Anfeindung gehört zu ihrem Erleben. Die Jugendlichen haben keine Perspektive: „Was sollen wir in diesem fremden Land?“ Die Senioren trauern den guten alten Zeiten nach...
...Krisenzeiten sind immer Zeiten vor der Weiche. Und eine Weiche bedeutet immer: der Weg teilt sich – ich kann nicht beide Wege gehen. Es braucht eine Entscheidung.
Leitvers: Jeremia 29,11
Mit Jesus gewinnen
''Denn das ist mir klargeworden: Gegenüber dem unvergleichlichen Gewinn, dass Jesus Christus mein Herr ist, hat alles andere seinen Wert verloren. Ja, alles andere ist für mich nur noch Dreck, wenn ich bloß Christus habe.''
Leitvers: Philipper 3,8
(GD 1733) Download der Audio- (Playlist) & Textdateien (ZIP) ⇒ HELP
Wo ist mein Platz?
Mein Platz in der Gemeinde ist am Sonntag, auf diesem Stuhl...
Das war wohl nicht gemeint! und auch nicht mit welches der unzähligen "Ämtli" und Aufgaben, ich mich in der Gemeinde nützlich machen kann.
Neben diesen sicher wichtigen Plätze, gibt es aber primär ein anderer wichtiger Platz.
Diese Antwort könnte Sie überraschen...
Leitvers: Johannes 21, 1-11
(GD 1732) Download der Audio- (Playlist) & Textdateien (ZIP) ⇒ HELP
Hört auf Gottes Ratschläge und Hinweise
Die Jünger sind nun wieder wie gewohnt am See. »Ich gehe fischen.« sagte Petrus –»Wir auch«, sagten die anderen, »wir kommen mit.« Sie gingen zum Boot hinaus und legten ab. Die erfahrenen Fischer haben aber in dieser Nacht nichts gefangen! Die ganze Arbeit durch die Nacht für nichts.
Jemanden am Strand rät Ihnen »Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus!«
Was will uns Gott mit dieser Geschichte, aus der Bibel, heute noch sagen?
Leitvers: Johannes 21, 1-11
Zurechtgerückt leben
Im Schachspiel darf eine Figur nur dann zurechtgerückt werden wenn man dies zuvor ankündigt:
"J'adoube"
Worum geht’s bei der Gerechtigkeit eigentlich? Geht es um Sein oder Schein?
Es ist kein spekulativer philosophischer Gedanke, sondern es geht auch hier um die Erneuerung und Wiederherstellung, die Jesus Christus ermöglicht. (Siehe Leitvers).
Gott wird einen Menschen zurechtrücken, zurück in Seiner Gerechtigkeit. „J’adoube!“
Leitvers: 2.Korinther 5,17-21
Mein Geld lohnend investieren
Wer dient hier wem? Wir dem Geld oder das Geld uns?
Und: Geht es um Haben oder Sein?
«Vielmehr wissen wir: Wenn jemand zu Christus gehört, ist er eine neue Schöpfung. Das Alte ist vergangen; etwas ganz Neues hat begonnen.» (2.Korinther 5,17 ngü).
Ich bin begeistert von den Gedanken, die ich bei Rick Warren gelesen habe. Seine Empfehlung:
Investiere in Gottes-Fonds.
Leitvers: 2.Korinther 5,17; 1.Timotheus 6,17-19
Wer bin ich wirklich?
Geht es um Sein oder Tun?
«Vielmehr wissen wir: Wenn jemand zu Christus gehört, ist er eine neue Schöpfung. Das Alte ist vergangen; etwas ganz Neues hat begonnen.» (2.Korinther 5,17 ngü).
Sieben Bausteine bezeichnen meine Identität in Christus („Von der Kunst, sich selbst zu führen“ aus dem Buch von Thomas Harry)
Leitvers: 2.Korinther 5,17
Selbstwachsende Saat - Geduld und Vertrauen
Die Saat ist Ausgestreut. Nun ist Geduld und Vertrauen gefragt, kein emsiges treiben. Wird es Wachstum geben?
Leitvers: Markus 4,26-29
Das ganze leben - ein Gottesdienst
Angemessen reagieren auf Gottes reiche Barmherzigkeit, ist eine grosse Herausforderung.
Leitvers: Römer 12,1
Den Glauben frei Wählen
Als überzeugte Christen sind wir der Meinung, dass jeder seinen Glauben frei wählen kann.
Aber damit wir das können - oder damit überhaupt jemand das kann, braucht es eine echte und ernste Auseinandersetzung mit dem Glauben. Sonst entscheidet man einfach für das Vertraute, oder für den "Main-Stream". Und das ist in unserer Gesellschaft nicht mehr das Christentum, sondern... der "Alles führt doch irgendwie zu Gott-Glaube". Nennen wir das mal Pluralismus. Gibt es einen Weg aus dem Dilemma?
Leitvers: Josua 24,14-15
-Wenn unser Reden Gemeinde aufbaut-
Sprache bedeutet: ich kann mit dir kommunizieren und du verstehst mich. Aber sogar wenn beide deutsch reden, kann das problematisch werden, oder bei Leute welche meinen, sie können eine Fremdsprache.
Sprache schafft Identität. Wenn ich irgendwo Menschen antreffe - egal wo, die meine Muttersprache sprechen, dann fühle ich mich schon fast zu Hause.
Dennoch: Wir sprechen zwar die gleiche Sprache, haben aber trotzdem sehr oft
Missverständnisse.
Manchmal wären wir da froh für ein Sprachwunder.
Leitvers: Apostelgeschichte 2,4-12; 1.Mose 11,1-9
-Die Zeit der Wiederherstellung-
Die Auffahrt von Jesus in den Himmel ist ein wichtiger Teil von unserem
Evangelium. Genauer vom 3. Kapitel der grossen Geschichte.
◊ 1. Kapitel: Wir
stammen alle von dem Gott der Liebe ab.
◊ 2. Kapitel: Etwas ging gewaltig schief, als
die Menschen Gott gleich sein wollten.
◊ 4. Kapitel: wer glaubt, wird gerettet…
... Ach,
ich vergass:
◊ 3. Kapitel: durch Jesus kommt alles wieder in Ordnung. Und genau zu
diesem dritten Kapitel gehört die Auffahrt.
Leitvers: Philipper 2, 9-11
Das Opferlamm
Schon von Beginn der Weltgeschichte an gab es Opferlämmer. Sie dienten zur Sündenvergebung, starben stellvertretend für Menschen.
Laut Johannes 1,29, wurde Jesus am Anfang seiner Wirkungszeit als Opferlamm Gottes bezeichnet, das die
Sünden der ganzen Welt trägt.
Leitvers: Offenbarung 7,17