Predigten:
Aktuelle Gottesdienste
Die Bergpredigt (2)
Die Bergpredigt zählt zu den kraftvollsten und bekanntesten Texten der Weltliteratur. Jesus wendete sich an seine zwölf Jünger, zugehört haben aber viel mehr Leute. Am Ende waren sie hoch beeindruckt von diesen Worten und sagten: Jesus lehrt mit Vollmacht.
Salz und Licht: Was die Jünger von Jesus für diese Welt bedeuten
YouVersion Link: Die Bergpredigt (2)
Die Bergpredigt (1)
Die Bergpredigt zählt zu den kraftvollsten und bekanntesten Texten der Weltliteratur. Jesus wendete sich an seine zwölf Jünger, zugehört haben aber viel mehr Leute. Am Ende waren sie hoch beeindruckt von diesen Worten und sagten: Jesus lehrt mit Vollmacht.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Merkvers: Psalm 16,2 Ich habe zum Herrn gesagt: |
YouVersion Link: Die Bergpredigt (1)
Doch wenn ihr betet, dann vergebt zuerst allen, gegen die ihr einen Groll hegt, damit euer Vater im Himmel euch eure Sünden auch vergeben kann. [Markus 11,24-26] (nlb)
Beten - Warum? (5)
Willkommen zum Abschluss der Beten-Warum?-Serie. Wir haben bisher gesehen: Beten macht glücklich, es stärkt uns, es gehört zur vertrauten Beziehung mit Gott, es trägt in der Not und wendet Krisen zu Chancen. In der heutigen Predigt: es gibt starke und auch recht herausfordernde Gebetsverheissungen, wenn wir beten.
Bibeltext: Markus 11,24-26
Beten - warum? (4)
Vertrautheit mit Gott? Wenn das möglich ist, ist es ganz natürlich und normal, mit ihm zu reden. Also zu beten. In dieser Predigt beobachten wir 3 Faktoren, die zu tieferer Vertrautheit mit Gott führen.
Bibeltext: Psalm 112,1
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Merkvers: Psalm 112,1 (Neues Leben Bibelübersetzung) Halleluja! |
Beten - warum? (2)
Warum sollten wir beten? Weil es uns stärkt. Oder besser gesagt: weil der Gott, an den wir uns beim Beten wenden, enorm mächtig und stark ist. Und wir beim Beten durch seine Kraft gestärkt werden.
In dieser Predigt erfährst du mehr über drei stärkende Wirkungen des Betens: Ruheort, Überblick und Hingabe.
Bibeltext: Epheser 6,10
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ “Werdet stark durch den Herrn |
Weil Beten uns stärkt YouVersion
Beten - warum? (1)
Das “Know why” schlägt das “know how”: wenn ich lerne, wie ich beten kann, dann ist das nur nett,
solange ich nicht weiss, warum ich bete.
Wenn ich aber weiss, warum ich bete, dann interessiert es mich brennend, wie ich es tun kann.
Darum beschäftigen wir uns jetzt in der aktuellen Predigt-Serie mit dem “Warum-Beten”.
In dieser Predigt geht es darum, dass Menschen unheilbar religiös sind -
warum das so ist, und was das mit dem Beten zu tun hat
Bibeltext: 1 Mose 4,25–26; Römer 1,20–23; Römer 10,13
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ “Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, |
Gottesdienst zum Preteens-Abschluss mit Vertiefungsfragen
Rein wie Schnee
Wie Neuschnee über Nacht die Landschaft in schönes Weiss kleidet, so kennen wir eine Sehnsucht nach Reinheit. Das ist Thema für Abschluss-Gottesdienst vom Preteens-Jahr (11-13-jährige).
Bibeltext: Psam 51,9–14; Jesaja 1,18; 1. Timotheus 6,11; 1. Johannes 1,5–7
Merkvers: Jesaja 1,18 (Neues Leben Bibelübersetzung)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Gott sagt:
“Selbst wenn eure Sünden scharlachrot sind,
sollen sie schneeweiß werden.
Eure Sünden mögen blutrot sein,
doch sie sollen werden wie Wolle.”
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Rein wie Schnee - YouVersion
Wie ist Einheit?
Das Suchen nach Frieden auf dieser Welt zeigt sich auch im Wunsch nach Einheit. Ja, Einheit ist schön und kraftvoll. Aber Einheit hat Grenzen. Darum braucht sie Klarheit. Und Einheit ist zerbrechlich. Darum muss sie geschützt werden. In dieser Predigt hören wir Jesus Christus zu, wie er für Einheit betet. Und merken überrascht: er hat damals schon an uns heute gedacht.
Bibeltext: Johannes 17,1–26
Merkvers: Johannes 17,21 (Neues Leben Bibelübersetzung)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Jesus:
“Ich bete, damit sie in uns eins sind,
so wie du in mir bist und ich in dir bin
und die
Welt glaubt,
dass du mich gesandt hast.”
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Die Kraft der Einheit - YouVersion
Babylon-Astrologen finden wegen Stern und alten Texten Weltherrscher-Baby
Neues Jahr - neue Vorsätze? Nun, ein Vorsatz genügt nicht, um einen dauerhaften Wechsel in einem Punkt hervor zu bringen. Es braucht auch einen klaren Fokus, anstatt Verzettelung. Anhang der Geschichte der drei Könige, die zur Krippe kamen (die übrigens keine drei Könige waren), will dich diese Predigt ermutigen, dem Fokus zu folgen, den Gott dir aufs Herz legt.
Bibeltext: Matthäus 2,1-12
Licht dieser Welt
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibt
Bibeltext: Johannes 12,46
Himmel berührt Erde
Elija, seine letzten Tage auf dieser Erde. In dieser vierten Elija-Predigt erfahren wir, wie Frucht entsteht: wenn der Himmel die Erde berührt.
HINWEIS: Leider keine Audiopredigt verfügbar (Technische Panne)
Die wahre Geschichte
... zeigt uns Machtmenschen, zeigt uns Ausgestossene
und zeigt uns Leute, die bereit sind, Gottes Willen zu folgen.
Und dabei leuchtet auf, was für
ein Gott eigentlich dahinter steckt.
Lass dich durch die Weihnachtsgeschichte ins
Nachdenken und Staunen über diesen Gott bringen. Was für ein Gott!
Bibeltext: Lukas 2,1–20
(Hinweis: keine Audio MP3-Aufnahme)
Advent? Jesus kommt wirklich wieder
Jesus sagte:
... dann werde ich zurückkommen und euch zu mir nehmen, damit auch ihr seid wo ich bin.
Bibeltext: Johannes 14,3
Kritisieren oder kritisiert werden?
Wie hast du es mit der Kritik? Es ist nämlich eine Kunst, Kritik wertschätzend anzubringen, dass der andere einen Gewinn davon hat.
Und es ist eine Kunst, Kritik anzunehmen. Elijas Biographie hat zwei Geschichten von mutiger Kritik.
Wir nehmen sie in dieser 3.Elija-Predigt als Aufhänger, um mehr über unseren Umgang mit Kritik zu lernen.
Bibeltext: 1. Könige 21 - 2. Könige 1
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Wir haben jeden Einzelnen von euch ermutigt und getröstet |
Mutig der Berufung Gottes folgen
Eine Berufung zu haben und diese leben zu können, erfüllt uns. Wie können wir die eigene Berufung erkennen und ihr mutig folgen? Erfahre mit der zweiten Elija-Story, wie unsere Berufung auch durch Unsicherheit reifen kann.
Bibeltext: 1. Könige 18,1 - 19,21
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Denn die Gaben, die Gott gibt |
Wirkungsvoll beten - leben - reden
Das Evangeliumgespräch und wie es dazu kommt!
Die Jesus Methode das Evangelium weiterzugeben an Menschen die Gott dazu zubereitet hat.
Bibeltext: Lukas 10,4-6; Apostelgeschichte 8,26-40
Schwierige Zeiten kennen alle
Ob sie von landesweiten Krisen her kommen, von Armut oder persönlichem, akutem Leid verursacht sind. Erfahre mit der ersten Elija-Geschichte, dass Gott dir auch gerade in solchen Zeiten mit grossem Wohlwollen begegnet.
Bibeltext: 1. Könige 17,1–24
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
Denn so spricht der HERR, der Gott Israels: |
Endlich Regen
Endlich regnet es! Wie der Regen himmlischer Lieferant vom Lebenselement Wasser ist, so schenkt uns Gott auch "Regen" für unser eigenes Leben und unsere Gemeinde. Lass dich inspirieren, dich nach dem Regen Gottes in deinem Leben auszustrecken.
Bibeltext: Psalter 95,10–11; Jakobus 5,17–18; Psalter 84,6–8; Hosea 10,12
Orientierung (-Hilfe)
Erster Gedanke: Aufbruch und Veränderung ist und bleibt ein Wagnis
Zweiter Gedanke: Die Verantwortung dürfen wir abgeben!
Dritter Gedanke: Holt die Posaunen hervor!
Ein reifer Mensch werden (6)
Es geht um die Gemeinde. Wer ist sie? In welcher Beziehung steht sie zu Jesus? In dieser Predigt entdecken wir drei tiefe Wahrheiten über die Gemeinde als "Corporation" von Jesus.
Bibeltext: Kolosser 1,18; Kolosser 1,24; Kolosser 2,19; Kolosser 3,15
Merkvers: Kolosser 1,18
(Neues Leben Bibelübersetzung)
Christus ist das Haupt der Gemeinde, und die Gemeinde ist sein Leib.